Abfälle richtig lagern, transportieren und entsorgen – in der Bundesrepublik regelt dies das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Das Gesetz schafft Rechtssicherheit und schützt unsere Umwelt.
Personenbezogenen Daten wie Patientenakten, Röntgenbilder oder Operationsberichte erfordern einen hochsensiblen Umgang – von der Aufbewahrung und Archivierung bis hin zur Entsorgung.
Wie gehe ich vor, wenn ich den Auftrag erhalte, ein medizinisches Archiv aufzulösen bzw. alte Akten und Daten zu entsorgen? Auf was muss ich achten und wie finde ich den richtigen Entsorger?
Geschäftliche Unterlagen müssen über einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden. Für wen sind Aufbewahrungsfristen relevant? Welche Unterlagen müssen wie lange archiviert werden? Wir geben einen Überblick.
Akten müssen in Arztpraxen, Kliniken und Krankenhäusern sicher aufbewahrt und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden – egal ob in Bereichen mit Personenverkehr oder im Archiv. Auch der sichere Transport ist zu gewährleisten.
Die Abfallwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem leistungsstarken Wirtschaftssektor entwickelt. Abfälle zu verwerten und zu recyclen, ist sinnvoll und entlastet unsere Umwelt.
Unternehmen nutzen neben herkömmlichen Aktenordnern digitale Medien wie Festplatten oder CD-Roms, um Daten zu speichern. Diese häufig personenbezogenen Informationen genießen besonderen Schutz.
Entsorgungsfachbetriebe sind laut Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) einer Reihe von Überprüfungen und Zertifizierungen unterworfen.